Sat-Antenne in Korntal-Münchingen installieren und einstellen lassen vom Experten
Aktuell verfügen wir in Korntal-Münchingen leider nicht über die benötigten qualifizierten Mitarbeiter um Ihnen beim Installieren und Ausrichten Ihrer Satellitenanlage behilflich zu sein. Wir sind sehr bemüht Ihnen in Zukunft auch in Korntal-Münchingen und Umgebung unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Sobald ein Techniker verfügbar ist, wird diese Seite aktualisiert.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Den Unterschied zwischen einer standardmäßig eingestellten Satellitenanlage und einer ideal ausgerichteten Sat-Schüssel erkennt man erst bei schlechtem Wetter. Bei böigen Winden oder starkem Niederschlag ist leider auch bei dem heute flächendeckenden digitalen Satellitensignal, welcher nicht mehr eine so hohe Signalqualität benötigt wie das frühere analoge Satellitenprogramm, plötzlich mal der Bildschirm dunkel.
Die Hauptursachen für den Ausfall sind meistens eine nicht fachmännisch fixierte Sat-Schüssel oder eine mangelhafte Genauigkeit beim Ausrichten auf den oder die gewünschten Satelliten.
Um diesem Ärgernis bereits im Voraus zu entgehen, lassen Sie sich von den Experten bei der Standortfindung für die Installation Ihrer Sat-Schüssel vor Ort in Korntal-Münchingen und beim Einstellen der richtigen Winkel unterstützen. Selbstverständlich sind wir auch für den Fall eines reinen Reparatur- oder Ausrichtungsauftrags für Sie da.

Die Sathelfer unserer Partner sind im gesamten Raum Ludwigsburg für Sie verfügbar. Dazu zählen natürlich neben dem Zentrum von Korntal-Münchingen auch Kallenberg, Korntal, Mauer und Münchingen. Unsere Partner kommen auch zu Ihnen nach Ditzingen, Gerlingen (Württemberg), Stuttgart, Kornwestheim, Leonberg (Württemberg), Möglingen (Kreis Ludwigsburg, Hemmingen (Württemberg), Schwieberdingen, Asperg, Markgröningen, Ludwigsburg (Württemberg) oder Tamm zum Ausrichten Ihrer Satellitenanlage und unterstützen Sie in allen Belangen rund um Ausrichten oder Montieren der Sat-Schüssel mit Single-LNB oder Multi-LNB, Reparatur Ihrer Satanlage, Konfiguration einer Drehanlage uvm.
Der optimale Ort für die Anbringung Ihrer Sat-Antenne in Korntal-Münchingen
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Suche nach dem optimalen Platz für die Montage Ihrer Satellitenantenne ist die Möglichkeit den Antennenmast stramm zu fixieren, so dass er nicht bei Sturm hin und her aus der Richtung rutscht. Auch sollte der Mast ganz genau senkrecht oder waagerecht (je nach Bauart) montiert werden, um die spätere Feineinstellung zu vereinfachen. Außerdem sollte auch darauf geschaut werden, dass die Empfangseinheit durchgehend freie Sicht auf den Satelliten hat und nicht im Sommer möglicherweise durch Pflanzen am Empfang des Signals unterbunden wird.

Montage auf dem Dach
Als Hauseigentümer denkt man oft, dass die Installation von Satellitenanlagen auf dem Dach der optimale Standort ist. Von Vorteil ist hier die Tatsache, dass man in den meisten Fällen aufgrund der hohen Position der Schüssel freien Blick in Richtung des sugewählten Satelliten hat. Dagegen spricht allerdings das vermeidbare Risiko beim Installieren der Anlage, die Gefahr das Dach teuer zu schädigen und die Schwierigkeit, falls man Zugriff auf die Antenne benötigt, zB. bei technischen Ausfällen, nötiger Neuausrichtung oder Befreiuung des LNBs nach starkem Schneefall. Darüber hinaus sollte im Hinterkopf gehalten werden, dass die Antenne da oben jedem Wetter absolut schutzlos ausgeliefert ist, was ihre Haltbarkeit deutlich einschränken kann.
Installation auf dem Balkon
Besonders für Mieter mit Balkon in südlicher Richtung in Korntal-Münchingen bietet sich dieser Platz als Möglichkeit direkt an. Hierbei muss aber bedacht werden, dass die Satellitenschüssel zwar häufig zumindest aus einer Richtung vor dem Wetter geschützt ist (bei überdachtem Balkon noch besser) allerdings viele Geländer aus Holz oder auch aus Stahl nicht die ausreichende Steifigkeit haben um die Parabolantenne auch bei böigem Wind genau auf Ihrem Platz zu halten und ungestörten Tv-Empfang zu gewährleisten. Meist reichen schon leichte Bewegungen des Haltemastes um den Empfang zu verhindern. Zwar nimmt die über das Geländer hängende Sat-Antenne keinen Platz weg, ist jedoch gerade während der Nutzung des Balkons optisch für Manche störend.
Anbringen an der Hauswand
Die deutlichsten Vorzüge für die Installation bietet sicher ein freier Platz an der Hauswand. Diese Methode muss selbstverständlich für den Fall einer Mietwohnung mit dem Vermieter abgesprochen werden. Für die Wandmontage spricht neben dem leichten Witterungsschutz und der Möglichkeit einer festen Verankerung auch der Fakt, dass die Antenne bei Installation in entsprechender Höhe weder ständig im Weg noch im Sichtfeld ist und trotzdem mit einer Leiter leicht in der Nähe um sie von Unrat oder Schnee zu bereinigen oder Einstellungen bzw. Änderungen daran durchzuführen.

Tipps zum Ausrichten der Sat-Schüssel in Korntal-Münchingen
Ist der perfekte Ort festgelegt und die Halterung der Sat-Antenne fest verankert gilt es den Parabolspiegel und das LNB für den Empfang einzustellen. Hierfür gilt es die Anlage in waagerechter (Azimuth) und vertikaler (Elevation) Richtung korrekt einzustellen. Außerdem ist abhängig vom gewünschten Satelliten das LNB in der Vorrichtung um einen bestimmten Winkel zu drehen (Tilt bzw. Skew) und schlussendlich für die perfekte Einstellung wird das LNB so arretiert, dass es genau im Brennpunkt des Sat-Spiegels ist.
Hierbei ist nicht nur die Wahl des gewünschten Satelliten elementar für die korrekte Einstellung sondern auch Ihr eigener Aufenthaltsort, also Korntal-Münchingen. Denn konträr zur allgemeinen Meinung, dass man etwa einen Winkel von 19,2° Ost einstellen muss, wenn man seine Satellitenanlage auf die Orbitalposition der am häufigsten verwendeten Astra-Satelliten ausrichten will, ist der von Süden abweichende Winkel (zumindest bei uns) geringer.
Einstellung der horizontale Ausrichtung (Azimuth)
Der Azimuth-Winkel für die horizontale Kalibrierung der Sat-Antenne wird von Norden über Osten berechnet. Er beträgt also deshalb bei komplett südlicher Richtung 180° und würde bei direkt östlicher Richtung 90° sein.
Dieser einzustellende Winkel in der Horizontalen hängt vorrangig vom Längengrad Ihres Montageortes ab, der Einfluss des Breitengrades ist dagegen vernachlässigbar. Würde man etwa auf 19,2° östlicher Länge wohnen, müsste man seine Sat-Schüssel für die Astra-Satelliten total nach Süden ausrichten und hätte dann einen Azimuth-Winkel von 180°. In Deutschland liegt der Längengrad zwischen 6° und 15° Ost, weshalb der einzustellende Azimuth-Winkel im Bereich zwischen 162° und 175° zu finden ist. Je weiter östlich, desto höher.
Für Korntal-Münchingen mit einem Längengrad von ca. 9,12° Ost ergibt sich also ein Winkel von 166,7 Grad.
Empfangsdaten
Astra 19,2°Ost
in Korntal-Münchingen
Ort: | 70825 Korntal-Münchingen |
Breitengrad: | 48,82° Nord |
Längengrad: | 9,12° Ost |
Azimuth: | 166,71° |
Elevation: | 33,19° |
Einstellung der vertikalen Ausrichtung (Elevation)
Der andere entscheidende Winkel bei der Kalibrierung Ihrer Parabolantenne ist der Elevationswinkel für das vertikale Ausrichten, anders ausgedrückt der Winkel zwischen dem Horizont und dem Satelliten, welcher in erster Linie vom Breitengrad des Montageortes abhängig ist und sich ebenfalls durch Trigonometrie bestimmen lässt. Dieser betrüge direkt unter dem Satelliten am nullten Breitengrad genau 90°.
In Deutschland liegt der Breitengrad zwischen 47° und 55° Nord und daher liegt der senkrechte Winkel hier zwischen 26° und 36°. Dieser lässt sich bei manchen Schüsseln auch an der Halterung ablesen und so einfacher einstellen. Für Korntal-Münchingen mit einem Breitengrad von ca. 48,82° Nord ergibt sich damit ein Winkel von 33,2 Grad.
Weitere Einstellungen
Zusätzlich zu den Kalibrierungen des Sat-Spiegels gilt es für einen optimalen TV-Empfang auch noch das LNB korrekt zu positionieren. Dieses wird den Anforderungen des anvisierten Satelliten entsprechend in der Halterung gedreht. Die richtigen Werte lassen sich unter Anderem auf SatLex Digital durch Angabe des gewünschten Installationsorts und Auswahl eines Satelliten wie Astra, Eutelsat, Turksat etc. auf Zehntel-Grade berechnen.
Professionelles Ausrichten der Sat-Anlage in Korntal-Münchingen
Neben dieser althergebrachten Verfahrensweise Ihre Sat-Antenne auszurichten gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit durch Probieren das Signal zu optimieren.Dies führt aber nur bei viel Glück zu dem gewünschten Ergebnis bei jeder Witterung - Deshalb sollte man eher auf technische Hilfsmittel setzen und sich vom Fachmann helfen lassen. Die Techniker unseres Netzwerks nutzen neben sehr präzisen digitalen Messinstrumenten bzw. Sat-Findern weitere spezialisierte Werkzeuge zur Feineinstellung und sorgen dank Ihrer langjährigen Berufserfahrung für ein perfektes TV-Bild.
Wichtige Kundeninformation
Wir weisen hiermit darauf hin, dass wir in Korntal-Münchingen keine Vertretung besitzen, sondern die dargebotenen Leistungen der Sat-Anlagen-Reparatur und -Installation in Korntal-Münchingen als Vermittler bieten. Wir arbeiten dabei mit regionalen Anbietern zusammen, an die wir den Auftrag dann weiter vermitteln. Im Falle eines vermittelten Auftrages sind wir nicht für die Schnelligkeit, Qualität und Preise der Fremdfirmen verantwortlich. Haftungsansprüche sind direkt gegenüber der Kooperationsfirma vor Ort zu stellen und somit nicht an uns zu richten. Entnehmen Sie die Daten und die Preise des Partners bitte dem Auftragsformular, welches Sie vor Ort ausgehändigt bekommen.