Sat-Schüssel in Westerhorn montieren und einstellen lassen vom Experten
Ausreichende Empfangsqualität beim Sat-TV ist nicht nur abhängig von der Anlage selbst - also der Satellitenschüssel, dem LNB und der Verkabelung - sondern außerdem auch von der korrekten Anbringung und Ausrichten der Satellitenanlage.
Die Techniker unseres Vermittlungsnetzwerkes stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung und professionellen Hilfsmitteln durchgängig zur Verfügung um Ihnen in Westerhorn perfekten Empfang zu garantieren.
Das Missverhältnis zwischen einer normal eingestellten Sat-Schüssel und einer fachmännisch ausgerichteten Sat-Antenne sieht man erst bei schlechtem Wetter. Bei böigen Winden oder starkem Niederschlag ist auch bei dem inzwischen üblichen digitalen Empfang, welcher nicht mehr eine so hohe Signalqualität benötigt wie das veraltete analoge Satellitenprogramm, auf einmal der Bildschirm dunkel.
Die häufigsten Ursachen dafür sind meist eine nicht genügend fixierte Sat-Schüssel oder eine ungenügende Gründlichkeit beim Ausrichten auf den oder die Wunschsatelliten.
Um diesem Problem bereits vorausschauend aus dem Weg zu gehen, lassen Sie sich von den Technikern bei der Standortfindung für die Anbringung Ihrer Sat-Antenne vor Ort in Westerhorn und beim Kalibrieren unter die Arme greifen. Natürlich sind wir auch für den Fall eines reinen Reparatur- oder Ausrichtungsauftrags für Sie da.

Unsere unter 01516 - 108 12 46 erreichbare Servicenummer ist durchgängig verfügbar und ein Mitarbeiter von einem unserer Kooperationspartner schnell an Sie vermittelt nach Westerhorn. Oder schreiben Sie uns für einen Terminwunsch einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Die Sathelfer unserer Partner sind im gesamten Raum Pinneberg für Sie verfügbar. Unsere Partner kommen auch zu Ihnen nach Brande-Hörnerkirchen, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Horst (Holstein), Bokholt-Hanredder, Lägerdorf, Kiebitzreihe, Barmstedt, Breitenburg, Wrist, Kölln-Reisiek, Elmshorn oder Dägeling zum Ausrichten Ihrer Satellitenanlage und unterstützen Sie in allen Belangen rund um Ausrichten oder Montieren der Sat-Schüssel mit Single-LNB oder Multi-LNB, Reparatur Ihrer Satanlage, Konfiguration einer Drehanlage uvm.
Der ideale Platz für die Anbringung Ihrer Sat-Schüssel in Westerhorn
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Suche nach dem optimalen Standort für die Montage Ihrer Satellitenantenne ist die Möglichkeit den Haltemast fest zu verankern, so dass er nicht bei Sturm hin und her wedelt wie ein Lämmerschwanz. Auch sollte der Mast genau waagerecht oder senkrecht (je nach Bauweise) installiert werden, um die spätere Feineinstellung zu vereinfachen. Des Weiteren sollte auch darauf geschaut werden, dass der Parabolspiegel durchgehend freies Sichtfeld auf den Satelliten hat und nicht im Sommer zum Beispiel durch Büsche am Empfang des Signals gestört wird.

Montage auf dem Dach
Als Wohneigentümer glaubt man eventuell, dass die Installation von Satellitenanlagen auf dem Dach der ideale Standort ist. Ein Vorteil ist hier die Tatsache, dass man in den allermeisten Fällen aufgrund der hohen Position der Anlage freie Sicht in Richtung des anvisierten Satelliten hat. Dagegen spricht aber das unnötige Risiko beim Anbau der Anlage, die Gefahr das Dach unglücklich zu schädigen und die Schwierigkeit, falls man Zugang zur Sat-Antenne braucht, zB. bei technischen Defekten, nötiger Neujustierung oder Befreiuung des LNBs nach starkem Schneefall. Zudem sollte bedacht werden, dass die Antenne dort oben im Freien jeder Witterung absolut schutzlos ausgeliefert ist, was ihre Haltbarkeit deutlich verkürzen kann.
Installation auf dem Balkon
Gerade für Mietobjekte mit Balkon in südlicher Richtung in Westerhorn bietet sich dieser Ort als Möglichkeit direkt an. Hierbei sollte aber daran gedacht werden, dass die Satanlage zwar oft zumindest aus einer Richtung vor Unwettern geschützt ist (bei überdachtem Balkon gar noch besser) allerdings sehr viele Geländer aus Holz oder auch aus Stahl nicht die ausreichende Festigkeit haben um die Parabolantenne auch bei böigem Wind genau auf Ihrem Platz zu halten und ungestörten Tv-Empfang zu garantieren. Es reichen schon leichte Schwingungen der Haltevorrichtung um den Empfang zu stören. Zwar nimmt die über das Geländer herausragende Satellitenschüssel nicht viel Platz weg, ist jedoch gerade während der Nutzung des Balkons optisch für Manche störend.
Anbringen an der Hauswand
Die deutlichsten Vorzüge für die Montage bietet meist ein freier Platz an der Häuserwand. Diese Gelegenheit muss selbstverständlich für den Fall einer Mietwohnung mit dem Vermieter abgesprochen werden. Für die Wandinstallation spricht neben dem leichten Witterungsschutz und der Möglichkeit einer festen Verankerung auch der Fakt, dass die Antenne bei Installation in passender Höhe weder immer im Sichtfeld noch im Weg ist und trotzdem mit geringem Aufwand leicht in der Nähe um sie von Unrat oder Schnee zu befreien oder Justierungen bzw. Änderungen daran vorzunehmen.

Gerne stehen Ihnen die Experten unserer Kooperationspartner in Westerhorn zur Seite um den geeigneten Platz für Ihre Sat-Schüssel zu finden und diese auch sofort korrekt zu installieren. Rufen Sie uns direkt über unsere Service-Hotline unter der Rufnummer 01516 - 108 12 46 an oder schicken Sie uns für die Vereinbarung eines Wunschtermins einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Tipps zum Ausrichten der Sat-Schüssel in Westerhorn
Ist der perfekte Montageort gefunden und der Mast der Sat-Schüssel fest verschraubt gilt es den Sat-Spiegel und das LNB für den Empfang einzustellen. Hierfür gilt es die Anlage in waagerechter (Azimuth) und senkrechter (Elevation) Richtung genau zu justieren. Außerdem ist abhängig vom gewünschten Satelliten das LNB in der Vorrichtung um einen bestimmten Winkel zu drehen (Tilt bzw. Skew) und schließlich für die perfekte Empfangsqualität wird das LNB so arretiert, dass es genau im Brennpunkt des Antennenspiegels ist.
Hierbei ist nicht nur die Wahl des Satelliten ausschlaggebend für die richtige Stellung sondern auch Ihr eigener Wohnort, also Westerhorn. Denn entgegen der üblichen Meinung, dass man zum Beispiel einen Winkel von 19,2° Ost einstellen sollte, wenn man seine Satellitenschüssel auf die Orbitalposition der am häufigsten angepeilten Astra-Satelliten ausrichten will, ist der von Südrichtung abweichende Winkel (zumindest in West-Europa) geringer.
Einstellung der horizontale Ausrichtung (Azimuth)
Der Azimuth-Winkel für die waagerechte Einstellung der Antenne wird von Norden über Osten ausgemessen. Er beträgt also bei exakt südlicher Richtung 180° und würde bei exakt östlicher Richtung 90° ergeben.
Dieser einzustellende Winkel in der Horizontalen hängt vor Allem vom Längengrad Ihres Wohnortes ab, der Effekt des Breitengrades ist hingegen eher gering. Würde man nun auf 19,2° östlicher Länge wohnen, müsste man seine Sat-Antenne für die Astra-Satelliten exakt nach Süden ausrichten und hätte somit einen Azimuth-Winkel von 180°. In Deutschland liegt der Wert zwischen 6° und 15° Ost, womit der eingestellte Azimuth-Winkel irgendwo zwischen 162° und 175° liegt. Je weiter östlich, desto höher.
Für Westerhorn mit einem Längengrad von etwa 9,68° Ost ergibt sich also ein Winkel von 168,3 Grad.
Empfangsdaten
Astra 19,2°Ost
in Westerhorn
Ort: | 25364 Westerhorn |
Breitengrad: | 53,85° Nord |
Längengrad: | 9,68° Ost |
Azimuth: | 168,27° |
Elevation: | 27,95° |
Einstellung der Elevation - vertikale Ausrichtung
Der andere wichtige Winkel bei der Einstellung Ihrer Satellitenantenne ist der Elevationswinkel für das vertikale Ausrichten, anders ausgedrückt der Winkel zwischen dem Horizont und dem Satelliten, welcher fast nur vom Breitengrad des Montageortes abhängt und sich genauso wie der Azimuth-Winkel via Trigonometrie berechnen ließe. Dieser betrüge direkt unter dem Satelliten am nullten Breitengrad exakt 90°.
In Deutschland liegt der Wert zwischen 47 und 55 Grad Nord und daher liegt der senkrechte Winkel hier zwischen 26° und 36°. Dieser lässt sich bei höherwertigen Sat-Antennen auch an der Halterung ablesen und dementsprechend einstellen. Für Westerhorn mit einem Breitengrad von ca. 53,85° Nord ergibt sich schließlich ein Winkel von 28,0 Grad.
Hotline für Terminvereinbarung: 01516 - 108 12 46
Weitere Einstellungen
Zusätzlich zu den Einstellungen des Sat-Spiegels heißt es für einen optimalen TV-Empfang auch noch das LNB korrekt zu positionieren. Dieses wird den Ansprüchen des angepeilten Satelliten entsprechend in der Halterung rotiert. Die exakten Winkel lassen sich z.B. auf SatLex Digital durch Angeben des eigenen Standorts und Auswahl eines Satelliten wie Astra, Eutelsat, Turksat etc. auf Zehntel-Grade bestimmen.
Professionelles Ausrichten der Sat-Anlage in Westerhorn
Neben dieser altertümlich wirkenden Verfahrensweise Ihre Schüssel einzurichten gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit durch Probieren dem Empfang zu bekommen.Das führt aber eigentlich nie zu einem gewünschten Ergebnis bei jeder Wetterlage - Aus diesem Grund sollte man vorzugsweise auf technische Hilfsmittel setzen und sich vom Fachmann helfen lassen. Die Monteure unseres Netzwerks benutzen neben sehr präzisen digitalen Messgeräten bzw. Sat-Findern weitere professionelle Werkzeuge zur Feineinstellung und sorgen dank Ihrer langjährigen Erfahrung für ein perfektes TV-Vergnügen.
Rufen Sie uns bei Interesse einfach unter 01516 - 108 12 46 an oder schreiben Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular um einen Termin nach Ihren Wünschen zu verabreden.
Wichtige Kundeninformation
Wir weisen hiermit darauf hin, dass wir in Westerhorn keine Niederlassung unterhalten, sondern die dargebotenen Services der Sat-Anlagen-Reparatur und -Installation in Westerhorn als Vermittler offerieren. Wir arbeiten dabei mit regionalen Vertragspartnern zusammen, an die wir den Auftrag dann weiter vermitteln. Im Falle eines vermittelten Auftrages sind wir nicht für die Preise, Schnelligkeit und Qualität der Fremdfirmen verantwortlich. Haftungsansprüche sind direkt gegenüber der Kooperationsfirma vor Ort zu stellen und somit nicht an uns zu richten. Entnehmen Sie die Daten und die Preise des Partners bitte dem Auftragsformular, welches Sie vor Ort ausgehändigt bekommen.
Kontaktformular
Zur unkomplizierten Kontaktaufnahme empfehlen wir die Nutzung des folgenden Formulars. Selbstverständlich werden all Ihre Daten vertraulich behandelt. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.Natürlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail oder telefonisch unter 01516 - 108 12 46 kontaktieren!